ausführliche
|
Kurztext Das Pumpspeicherkraftwerk Erzhausen |
Das Pumpspeicherkraftwerk Erzhausen – Kurzversion
Von Ihrem Standort aus in westlicher Richtung blicken Sie direkt auf den Damm des unteren Speicherbeckens des Pumpspeicherkraftwerks Erzhausen. Weiterhin sehen Sie einige Gebäude des Werks sowie die Druckrohrleitungen, durch die das Wasser in ein auf dem Höhenzug des Selter gelegenes oberes Speicherbecken gepumpt werden kann. Der Höhenunterschied zwischen Unter- und Oberbecken beträgt knapp 300 m.
Bei geringer Stromnachfrage verbrauchen die Pumpen elektrische Energie, um das Oberbecken zu füllen. Diese Energie ist dort in Form von potentieller Energie (Lageenergie) gespeichert.
Bei starker Stromnachfrage wird das Wasser durch die großen Rohre hinabgeleitet und treibt unten Turbinen an, welche aus der Wasserbewegung Strom erzeugen.
Somit ist die Stromversorgung zu Spitzennachfragezeiten gewährleistet.
Die so bewegte Nutzwassermenge beträgt 1.411.000 m³. Es dauert 5 Std., sie heraufzupumpen. Bei der Rückgewinnung kann über vier Stunden lang Strom produziert werden. Es wird mehr Strom zum Hochpumpen benötigt, als beim Herunterfließen wieder zurückgewonnen werden kann. Der Wirkungsgrad im Kraftwerk Erzhausen liegt etwa bei 75%.
Das Kraftwerk Erzhausen ist gegenwärtig mit einer Stichleitung nach Westen an die 220-kV-Leitung Lehrte-Borken angeschlossen. Im Rahmen des geplanten Neubaus der Höchstspannungsleitung Wahle-Mecklar wird auch die Anbindungsleitung zum Pumpspeicherkraftwerk bis 2024 erneuert und verstärkt.
Im Zuge des Ausbaus der Wind- und Solarenergie gewinnen Pumpspeicherkraftwerke immer mehr an Bedeutung. Bei diesen Erneuerbaren Energien unterliegt die Stromerzeugung starken zeitlichen Schwankungen, die durch die schnell einsatzbereiten Speicherkraftwerke ausgeglichen werden können.